Finanzbildung im Unterricht
So geht Geld stärkt das ökonomische Verständnis junger Menschen, macht sie zu kritischen und selbstbestimmten Verbraucher:innen und nimmt ihnen die Angst vor dem häufig als komplex erachteten Thema Finanzen.
Bei So geht Geld kommen Angestellte der Deutschen Bank in den Unterricht und vermitteln den Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 5 aller Schulformen fachlich fundiert, lebensnah und leicht verständlich ihr Wissen rund um Geld, Konto und Co. Dazu werden elf Unterrichtseinheiten zu unterschiedlichen Finanzthemen angeboten wie z. B. Sparen und Anlegen, Kredite und Finanzierung, das Banken- und Finanzsystem oder Börsenwissen.
Zu den Unterrichtseinheiten werden digitale Lernmodule, die eduStories, als Ergänzung angeboten. Die darin enthaltenen Informationen und interaktiven Fragen sind im Social-Media-Format aufbereitet und machen sie intuitiv nutzbar. Damit können Jugendliche selbstständig Finanzwissen aufbauen oder ihr Wissen vertiefen.
Beim So geht Geld-Schülertag am 7. Juli 2023 besuchten 250 Schülerinnen und Schüler die Deutsche Bank in Frankfurt a.M. In interaktiven Finanzbildunsgworkshops vermittelten Bankangestellte alles Wichtige rund um die Themen Geldanlage und Altersvorsorge und tauschten sich mit den Jugendlichen aus. Bei einem Impuls des HR-Teams und einer Fragerunde mit Azubis und Studierenden gab es zudem Einblicke und Informationen in Sachen Berufsorientierung.
Mehr zum Projekt gibt es auf der So geht Geld-Website.
Leistungen
- Konzeption und Beratung
- Gestaltung und Konzeption der Kommunikationsmaterialien und Unterrichtsmodule
- Projektbüro, Organisation und Matching von Lehrkräften und Bankangestellten
- Planung und Umsetzung von Live-Events für Schülerinnen und Schüler