
WISSEN SCHÜTZT!
Lernmodule zu den Themen Immunsystem und Immunisierung
In Deutschland erkranken noch immer viele Menschen an Infektionskrankheiten, weil kein ausreichender Impfschutz besteht. Das Unterrichtsmaterial „WISSEN SCHÜTZT!“ unterstützt Lehrkräfte, Impfen als Thema im Unterricht zu behandeln.
Jahrzehntelange Erfahrungen haben gezeigt, dass die beste Möglichkeit, sich frühzeitig vor Infektionskrankheiten zu schützen, eine altersgerechte Schutzimpfung ist. Doch auch bei Kindern und Jugendlichen gibt es Impflücken. Ein ausreichendes Wissen zum Impfschutz gibt Eltern und ihren Heranwachsenden die Sicherheit, gemeinsam wichtige Vorsorgeentscheidungen zu treffen.
Im Zusammenwirken vieler Akteure ist es gelungen, fachlich fundierte Unterrichtsmaterialien für Schulen zu entwickeln, die u.a. in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen in teils mehreren Auflagen eingeführt und Lehrkräften zur Verfügung gestellt wurden. Die bereitgestellten Lehrmaterialien sollen dazu beitragen, einen abwechslungsreichen und handlungsorientierten Unterricht zu gestalten.
Newsletter für Lehrkräfte
Unterrichtsmaterialien bestellen
Die Ausgabe Baden-Württemberg erscheint im Rahmen des Landesinitiative “Mach den Impfcheck”, die vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg und der AOK Baden-Württemberg mit Unterstützung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg und der Bildungsagentur YAEZ umgesetzt wird.
„WISSEN SCHÜTZT! Berlin“ ist entstanden in Zusammenarbeit der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung des Landes Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin, dem Landesamt für Gesundheit und Soziales des Landes Berlin (LAGeSo) und der Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e. V. (ÄGGF) und ist finanziert durch die AOK Nordost.
„WISSEN SCHÜTZT! Brandenburg“ ist ein Projekt des Bündnisses Gesund Aufwachsen in Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg, dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familien Brandenburg, der Abteilung Gesundheit im Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit des Landes Brandenburg (LAVG), des Bildung & Gesundheit e.V. und finanziert durch die AOK Nordost.
Kinder sollen gesund und glücklich aufwachsen. Von ihrer Gesundheit, ihrem Bildungsstand und ihren Lebenschancen hängt die Zukunft unseres Landes ab. Gesund Aufwachsen ist eines der wichtigsten Gesundheitsziele auf Bundes- und Landesebene. Der politische Wille, Brandenburg zu einer besonders kinder- und familienfreundlichen Region zu machen, stellt besondere Anforderungen an eine vorsorgende Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Land Brandenburg kommt seiner Fürsorgepflicht im besonderen Maße dadurch nach, dass neben den von der STIKO empfohlenen Schutzimpfungen weitere Impfungen öffentlich empfohlen werden. www.buendnis-gesund-aufwachsen.de
„WISSEN SCHÜTZT! Hessen“ ist entstanden in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege.
„WISSEN SCHÜTZT! Mecklenburg-Vorpommern” ist in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V, dem Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V sowie der Landesfachstelle für sexuelle Gesundheit und Familienplanung M-V – inteam entstanden und ist durch die AOK Nordost finanziert.
Das Projekt
Warum gibt es „WISSEN SCHÜTZT!“?
In Deutschland erkranken noch immer viele Menschen an Infektionskrankheiten, weil kein ausreichender Impfschutz besteht. Ein bekanntes Beispiel sind die Masern. Schon seit Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut, Kinder, Jugendliche und Erwachsene zweimalig dagegen zu impfen. Es war ein angestrebtes Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Masern in Europa bis zum Jahr 2015 zu eliminieren. Leider sind wir von diesem Ziel noch weit entfernt. Jährlich treten in Deutschland immer wieder Masernepidemien auf, zuletzt im Frühjahr 2015 mit bis zu 500 Neuinfektionen pro Tag. Nicht ausreichende und oft auch nicht zielgruppenorientierte Informationen über Sinn und Nutzen der STIKO Impfempfehlungen tragen mit dazu bei, dass sich die Impfbereitschaft der Bevölkerung auf einem zu geringen Niveau bewegt. Das vorliegende Unterrichtsmaterial „WISSEN SCHÜTZT!“ will diese Informationslücke schließen und so das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler für sich selbst und die Gesellschaft fördern.
Für wen ist „WISSEN SCHÜTZT!“ geeignet?
Die Unterrichtsmaterialien sind konzipiert für Lernende der Sekundarstufe I. Es kann in allen Schularten (auch berufsbildenden Schulen) eingesetzt werden, eignet sich darüber hinaus aber auch zum Einsatz in Workshops und Gesundheitszentren.
Thematischen Schwerpunkt bilden die Module für den Biologie- und den Naturwissenschafts-Unterricht. Ein zusätzliches Modul macht exemplarisch Vorschläge, wie sich die Themen auch fächerübergreifend einsetzen lassen.
Wie ist „WISSEN SCHÜTZT!“ aufgebaut?
Das Unterrichtsmaterial besteht aus fünf Modulen. Die ersten vier Module vermitteln grundlegendes Basiswissen zum menschlichen Immunsystem. Das fünfte Modul gibt Anregung für die Vertiefung der Inhalte in fachübergreifenden Kontexten. Die Module sind in Teilen thematisch aufeinander aufbauend, die meisten Materialien können aber auch voneinander unabhängig verwendet werden. So können Sie eine komplette Unterrichtseinheit bestreiten, aber auch einzelne Themenkomplexe gezielt behandeln, wiederholen oder vertiefen.
Wie setze ich „WISSEN SCHÜTZT!“ im Unterricht ein?
Das Unterrichtsmaterial beinhaltet unterschiedliche Elemente:
- Informationstexte
- Video-Clips
- Arbeitsblätter
- Übersichtskarten
- Glossar
- Lösungen
Für einen handlungsorientierten Unterricht, der sich an Kernkompetenzen ausrichtet und für den innere Differenzierung und der Weg zu mehr Inklusion zentrale Ziele darstellen, sind die vorliegenden Unterrichtsmaterialien in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendbar. Auf eine feste Zuordnung zu bestimmten Jahrgangsstufen wird verzichtet. Stattdessen finden sich auf den Arbeitsblättern Anregungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und von unterschiedlicher Komplexität, die verschiedene Formen von Differenzierung ermöglichen. Kompakte Hinweise zum Handlungsverlauf zu Beginn jedes Moduls geben Anregung für die Gestaltung des Unterrichts. Durch die Fülle der Materialien und Arbeitsaufträge sowie den bewussten Verzicht auf konkrete Vorgaben der Sozialform lassen sich ganz unterschiedliche Unterrichtsverläufe realisieren. Passen Sie den Unterricht gezielt der Klassensituation, dem Wissensstand ihrer Klasse sowie den gewünschten Lernzielen an.
Im nachfolgenden Video, das in Zusammenarbeit mit der Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung (ÄGGF) entstanden ist, finden Sie Tipps und Hintergrundinformationen zur Unterrichtsvorbereitung mit dem Ordner:
Powered by YAEZ
Das Präventionsprojekt „WISSEN SCHÜTZT!“ ist von YAEZ initiiert worden. Mit Partnerschaften in den Bundesländern werden die Materialien laufend aktualisiert und Schulen in den jeweiligen Bundesländern angeboten. YAEZ ist eine Kommunikationsagentur mit den Schwerpunkten Talentkommunikation, Bildungskommunikation und Zukunftskommunikation. YAEZ veröffentlicht mit Partnern Unterrichtsmaterialien und Schülerwettbewerbe für unterschiedliche Themen. Alle Materialien werden in enger Zusammenarbeit mit Pädagogen und Experten für das jeweilige Thema unter Bezug auf aktuelle Bildungsstandards entwickelt und erprobt. Hier erfahren Sie mehr über weitere Projekte der Bildungsagentur YAEZ.