
MINT-Bildung zum Anfassen – Spannende Preise für die Gewinner-Teams des ZUKUNFTSFLIEGER-Wettbewerbs 2024/25
Ideen, die abheben
Beim ZUKUNFTSFLIEGER-Wettbewerb 2024/25 stellten zahlreiche MINT-begeisterte Kinder erneut ihre Kreativität unter Beweis. In diesem Jahr gab es zwei Awards: Den Grundschul- und den Kids-Award für Familien. Beim Grundschul-Award entwickelten Schülerinnen und Schüler ihre eigene Rakete, während die Teilnehmenden des Kids-Awards Gegenstände zum Fliegen brachten. Insgesamt wurden 46 einfallsreiche, sorgfältig dokumentierte Projekte eingereicht, die durch eine Experten-Jury bewertet wurden. Keine leichte Aufgabe!
Ausgezeichnetes Engagement an der Robert Koch Schule
Besonders beeindruckte die Jury das Team “GOLDEN STARS” der Robert Koch Schule aus Oberhausen. Die Kinder bauten nicht nur eine Rakete, sondern gleich eine begehbare Raumkapsel, entwickelten Astronautenanzüge und bezogen dabei sogar die ganze Schulgemeinschaft ein. Die aufwändige Gestaltung und das herausragende Engagement aller Beteiligten stachen für die Jury speziell hervor.
Auch die betreuende Lehrkraft zeigte sich begeistert: „Zusammengefasst gesagt gab es einen sehr starken Transfer in der Schulgemeinschaft. Durch die gelingende Partizipation der Kinder und Eltern sowie die starke Gruppenidentität der Kinder im Team war dieses Raketenprojekt ein riesen Erfolg. Ich bin sehr stolz auf das, was die Kinder geschafft haben.”
Flug zum Mond – ein Familienprojekt aus Kiel gewinnt
Im Rahmen des Kids-Awards überzeugten zwei junge Brüder aus Kiel mit einem selbst produzierten Video. Mit Stop-Motion-Technik und kindgerechter Erklärung physikalischer Prinzipien zeigten sie eindrucksvoll, wie man Wissenschaft spielerisch zugänglich machen kann. Die Jury lobte besonders die gelungene Verbindung aus Fachwissen, Fantasie und technischer Umsetzung.
Kreative Spitzenleistungen geehrt
Die Gewinner-Teams konnten sich über unvergessliche Erlebnisse freuen: Die GOLDEN STARS aus Oberhausen erlebten mit der DroneMasters Academy hautnah, wie es ist, eine Drohne zu fliegen. Die Kids-Award-Gewinner aus Kiel wiederum erwartet eine spannende Entdeckungsreise im Universum Bremen – ein Erlebnis für die ganze Familie.
Mehr als ein Wettbewerb: Eine Plattform für Zukunft
Als Agentur schaffen wir Räume, in denen junge Menschen ihre Ideen einbringen, Talente entdecken und echte Erfahrungen machen können. Der ZUKUNFTSFLIEGER-Wettbewerb 2024/25 hat erneut gezeigt, wie viel Kreativität, Neugier und technisches Verständnis in jungen Köpfen steckt.
Jurymitglied Marco Wagner, SVP HR Operations – MHO bei Airbus sowie Präsidiumsmitglied und Vorsitzender HR beim BDLI, zieht ein klares Fazit: „Es ist inspirierend zu erleben, wie fantasievoll und gleichzeitig zielstrebig Kinder und Jugendliche sich mit den komplexen Themen der Luft- und Raumfahrt auseinandersetzen. Jedes eingereichte Projekt ist ein Beleg dafür, welch großes Potenzial in der kommenden Generation steckt.”
YAEZ – von Konzeption bis Kommunikation
YAEZ betreute das Projekt von der inhaltlichen Konzeption über die Bewerbung bis hin zur Organisation und Umsetzung der Jurysitzung sowie der Preisverleihung.