
AWS GetIT
Das Amazon Web Services (AWS) Programm GetIT startet in die nächste Runde! Auch im Schuljahr 2022/23 freuen wir uns auf die spannenden Ideen von Schülerinnen und Schülern zwischen 12 und 14 Jahren. Wir laden alle Schulen herzlich dazu ein, dabei zu sein!
AWS GetIT ist sowohl Bildungsprojekt als auch Schulwettbewerb. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 14 Jahren mit dem Ziel, Inklusion und Vielfalt in der Technologiebranche zu fördern. Das Programm inspiriert junge Menschen, und besonders Mädchen, eine Karriere in technologischen Berufsfeldern anzustreben. AWS GetIT will dadurch mit bestehenden Geschlechterstereotypen aufräumen und verdeutlicht, dass technische Berufe alles andere als klassische Männerberufe sind. Die Jugendlichen erhalten dabei wertvolle Impulse, die ihnen neue Interessensgebiete eröffnen und sie bei der Wahl von Kursen bzw. Fachzweigen unterstützen. AWS GetIT und YAEZ arbeiten zusammen, um das Programm und den Wettbewerb an Schulen in ganz Deutschland durchzuführen.
- gestalterische und digitale Fähigkeiten
- logisches sowie kritisches Denken
- Problemlösen
- Präsentationsfähigkeiten
- soziale Kompetenzen durch die Arbeit im Team
Auch Lehrkräfte gewinnen neue Einblicke in technologische Themen und können die Inhalte des Programms in die Gestaltung des Unterrichts integrieren. Das Programm kann jederzeit an Wünsche und Bedürfnisse der Lehrkräfte angepasst werden.
Im Anschluss an die Konzeptentwicklung kann jede Schule bis zu zwei Ideen für den landesweiten Wettbewerb einreichen. Die zehn besten Konzepte werden von den Teams in einem digitalen Halbfinale präsentiert, wovon zwei schließlich im Finale eine Jury von ihrer Idee überzeugen. Das Finale und die anschließende Preisverleihung finden in einem feierlichen Rahmen in Präsenz statt. Den Zeitplan im Überblick finden Sie am Ende der Seite.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Erfahren Sie mehr über AWS GetIT auf https://aws.amazon.com/campaigns/aws-get-it/
Zeitplan
Der Zeitplan dient als zeitliche Orientierung, die einzelnen Schritte können von den Schulen selbstständig terminiert werden. In einem gemeinsamen Austausch können wir Ihnen gerne Vorschläge für eine mögliche Umsetzung machen.