
Digitale Bildung im Fachunterricht
Dabei unterstützen fächerbezogene Unterrichtseinheiten, Checklisten und Tooltipps Lehrkräfte bei der Vermittlung von Medienbildung und digitalem Schutzwissen. So drehen Schülerinnen und Schüler etwa im Englischunterricht Clips über Londoner Sehenswürdigkeiten, entwickeln im Fach Geographie interaktive Poster zum Thema „Müll im Meer“ oder programmieren im Rahmen des Mathematikunterrichts einen digitalen Rechentrainer. Checklisten, unter anderem zu den Themen Cybermobbing, Fake News oder Datenschutz, bieten Lehrkräften konkrete Antworten auf Fragen der Medienbildung und unterstützen bei der praktischen Umsetzung im Schulalltag. Die Materialien werden in Form einer Materialbox zur Verfügung gestellt, die neben den DigiBitS-Materialien bundeslandspezifische Tipps und ein Lehrkräfte-Tablet enthält. Ergänzt wird die Materialbox durch ein umfassendes Onlineportal mit weiteren Unterrichtsmaterialien, Empfehlungen zu Apps und Programmen, Best-Practice-Beispielen und Veranstaltungshinweisen.